
Termine und besondere Veranstaltungen
Unsere Aktionen der letzten Zeit finden Sie im Archiv.
Tipps und Rezepte zu unserer Fastenaktion "Darf's ein bisschen weniger sein?"
Ab 22. Februar jeden Mittwoch bis Ostern hier
Mit fairen Rosen auf dem Markt

Es ist schon eine Tradition: Zum dritten Mal haben wir zum Internationalen Frauentag (8. März) fair gehandelte Rosen auf dem Neugrabener Markt verteilt, in diesem Jahr am 11. März.
Wir waren am Freitag ziemlich besorgt, ob die Rosen das winterliche Wetter überstehen würden. Am Samstag aber schien die Sonne und die Temperaturen waren mit um null Grad gerade richtig.
Um 9:30 Uhr war noch nicht viel los auf dem Markt und wir nutzten die Zeit, einige Marktbeschickerinnen mit einer Rose zu erfreuen. Aber dann wurde es schnell voller und nach einer guten Stunde hatten wir alle 200 Rosen an Marktbesucherinnen verschenkt. Auch einige Männer nahmen die Blume gern entgegen - für ihre Frau zu Hause.
Die Rosen aus Kenia haben wir bei Blumen Kaiser in Neugraben gekauft. Mit jeder verschenkten Rose unterstützen wir die Frauen, die bei den Fairtrade-Farmen in Afrika arbeiten.
Info:
Fairtrade-Farmen erfüllen eine Reihe von Umweltkriterien wie eine wassersparende Bewässerung und einen streng regulierten Einsatz von Pestiziden. Außerdem profitieren die Beschäftigten von festen Arbeitsverträgen, Arbeitsschutz und Mindestlöhnen. Die afrikanische Sonne macht aufwendig beheizte Treibhäuser überflüssig. Tröpfchenbewässerungen sorgt für einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Das macht faire Rosen trotz der langen Flugreise zur nachhaltigeren Alternative. (Quelle: www.fairtrade-deutschland.de)






26. März: Unser täglich Brot ...
Eine-Welt-Gottesdienst am 26. März in der Michaeliskirche
Das tägliche Brot, also das tägliche Sattwerden – dieser Wunsch eint alle Menschen. Aber nicht für alle geht er in Erfüllung. Selbst unsere reiche Gesellschaft schafft es nicht, die elementaren Güter so zu verteilen, dass Einrichtungen wie die Tafeln überflüssig werden. Und wenn wir über unseren wohlhabenden Kontinent hinausschauen, dann sehen wir, dass weltweit sehr viele Menschen hungern.
Am 26. März 2023 um 9:30 Uhr geht der Eine-Welt-Gottesdienst in der Michaelis-Kirche (Cuxhavener Straße 321) der Frage nach, wie unser oft verschwenderischer Umgang mit Lebensmitteln zusammenhängt mit dem Hunger im globalen Süden. Pastorin Bettina von Thun hat uns eingeladen, den Gottesdienst mitzugestalten. Gemeinsam mit Gästen aus Peru wird die Initiative anschaulich machen, wie unser Tisch gedeckt wäre, wenn wir unsere Ernährung konsequent klimafreundlich und fair – also zukunftstauglich – gestalteten.
Dirk Müller von unserer Initiative: „Viele fragen sich: Was erhalten Bauern in Afrika oder in den Anden eigentlich für ihre Erzeugnisse, die wir bei uns vergleichsweise preiswert erstehen können? Können sie vom Anbau der Früchte leben und ihre Kinder zur Schule schicken? Und wer verdient sonst noch daran? Diese Fragen wollen wir im Eine-Welt-Gottesdienst beleuchten.“
Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zu Gedankenaustausch und Diskussion im Gemeindehaus. Das anschließende gemeinsame Essen dort wird zeigen, dass eine im globalen Sinne faire Ernährung sättigend sein kann – und schmackhaft!
28. März: Kochworkshop
Diesmal heißt das Thema: Schnelle Gerichte!

Nach der Arbeit oder am Abend keine Zeit zum Kochen? Diese Ausrede gilt nicht mehr, wenn Sie an unserem nächsten Kochworkshop teilnehmen!
Unser Team zeigt Ihnen, was Sie auf den Tisch bringen können, wenn es fix gehen muss - gesund, regional, vegetarisch oder vegan.
Sie kochen mit viel Spaß mit Gleichgesinnten. Im Anschluss wird alles gemeinsam verputzt.
Als Nachtisch haben wir eine vegane Mousse au chocolat geplant. Die schmeckt besonders lecker, wenn sie gekühlt serviert wird. Deshalb bitten wir Sie, ein verschließbares Glas mitzubringen, um die Mousse am nächsten Tag kalt zu genießen.
Die Plätze sind begrenzt. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig anmelden.
Kosten: 20 €
Veranstaltungsort: Eine große Küche in Neugraben. Die Adresse erfahren Sie nach Ihrer Anmeldung.
Anmeldung : unter kochen(at)neugraben-fairaendern.de oder 040-180 785 10.
Initiativen-Treff am 5. April 2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Wir treffen uns im Clubraum im Gemeindehaus der Michaeliskirche, Neugraben, Cuxhavener Str. 321 (die Treppe hoch und dann rechts).
Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie uns und unsere Veranstaltungs-Planungen kennen lernen möchten.
Infos bei Wolfgang Zarth, Tel. 040 7 02 55 00 .
Das süße Gift....
Schokoladen-Aktion am 8. April

Für viele gehört die Schokolade zu Ostern wie das Tannengrün zu Weihnachten. Wir wollen daran keineswegs rütteln – schließlich bietet sie in ihrem „FAIRkauf“ (Di und Do vormittags im ASB, Marktpassage 1 und immer am zweiten Samstag des Monats direkt auf dem Wochenmarkt) selbst fair gehandelte und produzierte Schokolade an.
Aber unsere Initiative wendet sich dagegen, dass im Kakaoanbau weiterhin Pestizide eingesetzt werden, die in der EU längst verboten sind und die die Gesundheit der Kakaobäuerinnen und -bauern sowie das Ökosystem gefährden. Oliver Domzalski von unserer Initiative: „Wir wollen Schokoladengenuss ohne Gift. Ich finde es moralisch nicht in Ordnung, dass wir bestimmte Pestizide bei uns nicht dulden, ihren Einsatz anderswo aber hinnehmen und die daraus entstandenen Produkte angeboten bekommen.“
Am 8. April werden unsere Osterhasen auf dem Neugrabener Markt symbolisch in Streik treten: Solange die Schokoladenunternehmen Gesundheitsgefahren und Umweltrisiken billigend in Kauf nehmen, bringt der Osterhase keine Süßigkeiten! Damit der süße Genuss an Ostern wieder mit gutem Gewissen möglich wird, sammeln wir am 8. April Unterschriften unter eine Petition. Sie fordert die Schokoladenhersteller auf, für das Ende des Pestizideinsatzes zu sorgen und ihre Lieferketten offenzulegen.
Wir suchen Sie!
Unser FAIRkauf braucht dringend helfende Hände.

Sie sind gerade in Rente gegangen und suchen eine sinnvolle ehrenamtliche Betätigung, die auch noch Spaß macht?
Ihre Kinder sind morgens in der Schule und Sie haben ab und zu ein bisschen Zeit?
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die unseren FAIRkauf betreuen. Dienstags und donnerstags hat unsere kleine Verkaufsstelle im ASB-Haus in der Marktpassage geöffnet. Außerdem haben wir Verkaufsstände auf Veranstaltungen und samstags ab Juni samstags einen Stand auf dem Neugrabener Markt.
Das wünschen wir uns:
- Sie haben zwei bis vier Stunden Zeit in der Woche
- Sie haben Teamgeist
- Sie haben Spaß am Umgang mit Kunden und am Verkauf fair gehandelter Produkte
Das bieten wir:
- Sorgfältige Einarbeitung
- Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen aller Altersgruppen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- monatliches Teamgespräch zum Austausch und zur Aktionsplanung
Sind Sie neugierig geworden? Hier bekommen Sie weitere Infos:
- Dirk Müller Tel. 040 7000740 / Mail: drwf.mueller(at)gmail.com
- Ruth Sattelberger Tel. 040 18078510 / Mail: info(at)neugraben-fairaendern.de
- Wolfgang Zarth Tel. 040 7025500 / Mail: Wolfgang.Zarth(at)t-online.de